Die Therapie
Wir Menschen haben genau die Ressourcen und Potentiale, die wir benötigen um unser Leben in Gemeinschaft zu leben. Trotz und mit allen Hindernissen und Anforderungen!
Dies ist der rote Faden, der sich durch jede Richtung der humanistischen Psychotherapie zieht.
Meine Methoden der humanistischen Psychotherapie sind:
Die Basis der Erfolge meiner Klientinnen und Klienten!
Die Prägungen durch Erziehung, gesellschaftliches Umfeld und persönliche Veranlagungen können uns Menschen ausbremsen. Wir wenden vielleicht nicht alle Fähigkeiten an oder fallen in bestimmten Situationen in ungünstige Verhaltensmuster.
Die Therapeutin und der Therapeut hilft, diese Blockade zu durchbrechen, umzuwandeln oder als liebenswerten Spleen in das eigene Leben zu integrieren. Das konkrete Helfen verstehe ich hier als ganz konkrete Begleitung – nicht mehr UND auch nicht weniger!
Im therapeutischen Gespräch, das geprägt ist von Wertschätzung, Annahme und Empathie kann die*der Klient*in Ressourcen und Potentiale entdecken, sie aktiveren und in sein Leben einfügen. Und somit auch seine eigene innere Widerstandsfähigkeit (Resilienz-Fähigkeit) stärken.
Ich biete Ihnen im geschützten Raum die Möglichkeit, Ihrer eigenen Wahrnehmung
- bewusst zu werden
- zu begegnen
- sie zu hinterfragen
und wenn Sie dazu bereit sind, Ihre Wahrnehmung zu verändern, begleite ich Sie auf diesem Weg.
Ihr Ziel und den Weg dorthin finden wir gemeinsam!
- Sie benennen Ihr Ziel
- Sie bestimmen Ihr Tempo
- Sie entscheiden, welchen Weg wir gehen
Ich begleite Sie
- „Umwege“ zu gehen
- „Fallen“ zu entdecken
- „Hindernisse“ zu erkennen
Ihre Aufgabe besteht darin
- selbst zu gehen
- über „Fallen“ zu springen
- „Hindernisse“ wegzuräumen
Wenn Sie diese Art der Arbeit mögen, die Nachhaltigkeit schätzen – dann können wir starten!
Ihre
Marion Höppner
Meine Arbeit leistet eine Begleitung in Form der Therapie, sie stellt kein Heilungsversprechen dar. Auch ist es wichtig, Ihren Hausarzt und/oder Neurologen über Ihre Beschwerden und Beeinträchtigungen zu informieren. Denn auch bei psychischen Beschwerden und Beeinträchtigungen gilt das alte Sprichwort „auf 2 Beinen lässt es sich besser stehen“.